Aufeinander zugehen – miteinander leben – voneinander lernen

Futurepreneur an der AWG

Bereits zum dritten Mal war die frauengeführte Upcycling-Manufaktur Godje Mahn Manufaktur beim Gründerinnen-Talk des FuturePreneur-Projekts an der Aurelia-Wald-Gesamtschule in Uetze zu Gast – an genau der Schule, an der sie selbst früher die Schulbank gedrückt haben. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche an das Unternehmertum heranzuführen, kreative Ideenentwicklungen zu fördern und durch den direkten Kontakt mit Gründer*innen wertvolle Einblicke in die Selbstständigkeit zu geben.

„Für uns ist es immer wieder eine besondere Erfahrung, unsere Gründungsgeschichte zu teilen, junge Menschen zu inspirieren und zu zeigen: Jede große Idee beginnt mit einem kleinen Funken oder wie in unserem Fall mit einem Fahrradschlauch.“, sagt Godje Mahn, Gründerin und Namensgeberin der Godje Mahn Manufaktur. „Dieses Jahr war die Begeisterung der Schüler*innen wieder riesig! Mit vielen neugierigen Fragen und echtem Interesse haben sie sich mit unserer Geschichte auseinandergesetzt.“

Mit im Gepäck hatten Godje und Pauline Mahn – die beiden Gründerinnen – eine Auswahl ihrer handgefertigten Upcycling-Taschen-Unikate, die die Schüler*innen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen konnten. Besonders die kreativen Produktionsprozesse sorgten für großes Interesse und viele Fragen. Die Jugendlichen erfuhren aus erster Hand, welche Herausforderungen und Chancen die Selbstständigkeit mit sich bringt – von der ersten Idee bis zum eigenen Unternehmen.

Das FuturePreneur-Projekt richtet sich an Schüler*innen verschiedener Schulen in Hannover und Umgebung. Durch den direkten Austausch mit Gründer*innen bekommen sie praxisnahe Einblicke und lernen, eigene Ideen zu entwickeln und unternehmerisch zu denken.

FuturePreneur Godje Mahn Manufaktur