Social Media: Gemeinsam für unsere Kinder!

Die AWG setzt sich aktiv für die Medienkompetenz ihrer Schüler*innen ein. Der Elternabend “Gefahren von Social Media” am 23.01.2025 in der Agora war dabei ein wichtiger Baustein im vielfältigen Medienpräventionskonzept der Schule. Dazu gehören neben regelmäßigen Sozial- und Medientrainings auch Gesprächsrunden, in denen die Kinder von ihren Erfahrungen in Social Media berichten können, sowie der […]
Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 06.12.2024, zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des 6. Jahrgangs, haben wir es uns in diesem Jahr, dank der freundlichen Unterstützung von Frau Krieger-Juhnke, in der Bibliothek ordentlich gemütlich gemacht. Bei Kerzenschein und Schokolade haben wir den Vorleserinnen des 6. Jahrgangs gespannt gelauscht. Gelesen wurde aus den Büchern „Sonne, Kuss und Kokosnuss“, „Zauberkätzchen – Ein Sprung […]
Teilnahme des 8. Jahrgangs an einer Forschungsstudie der Leibniz Universität Hannover
In den letzten Wochen des Schuljahres 2023/2024 nahm der 8. Jahrgang der Aurelia-Wald-Gesamtschule an einem Projekt der Leibniz Universität Hannover teil. Ziel war es, vorhandene (bildungs-)sprachliche Fähigkeiten, hier Partizipialattribute, zu diagnostizieren und anschließend zu fördern. Um den aktuellen Stand der Schülerinnen und Schüler zu ermitteln, bearbeiteten alle vier Stammgruppen des 8. Jahrgangs in Kalenderwoche 18 […]
Lisa Lutterbach

Anja Eggers

Michell Held

Die Theater AG stellt sich vor

Wir sind die Theater-AG Die Theater-AG bereichert durch zahlreiche Auftritte das Schulleben. Sie ist ein Angebot des Ganztags am Schulzentrum und wird durch Ute Leßmann geleitet. Alle Schüler*innen des 5., 6. und 7. Jahrgangs können an diesem Workshop teilnehmen.
“Anschwimmen” im Naturbad Uetze

Endlich kann der Schwimmunterricht im Naturbad Uetze wieder starten. In allen Jahrgängen versuchen wir, den Sportunterricht bei Sonnenschein in das Freibad zu verlegen. Dort können die Kompetenzen des Bewegungsfeldes „Schwimmen, Tauchen, Wasser springen“ erworben und vertieft werden. Auch die Deutschen Schwimmabzeichen Silber und Gold können im Sportunterricht erworben werden. Heute haben die Schüler*innen ihre Fähigkeiten […]
Claudia Sychla

Aus dem Sportunterricht im 10 . Jahrgang

Im Rahmen des Bewegungsfeldes „Turnen und Bewegungskünste“ erleben die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs aktuell erlebnisreiche Bewegungskunststücke in der Trendsportart „Parkour“. Sie erfahren die Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten im Raum durch Geräte. Beim „Parkour“ geht es darum, möglichst schnell und effizient Hindernisse zu überwinden. Dies ist neben der Sporthalle auch in der Natur, sogar mitten […]