Die AWG setzt sich aktiv für die Medienkompetenz ihrer Schüler*innen ein. Der Elternabend “Gefahren von Social Media” am 23.01.2025 in der Agora war dabei ein wichtiger Baustein im vielfältigen Medienpräventionskonzept der Schule. Dazu gehören neben regelmäßigen Sozial- und Medientrainings auch Gesprächsrunden, in denen die Kinder von ihren Erfahrungen in Social Media berichten können, sowie der Besuch des Webinars “law4school” und Besuche des Präventionsteams der Polizei Burgdorf in den Stammgruppen.
Zu diesem Elternabend hatte die Schulelternratsvorsitzende, Frau Stäbe-Unger, die Eltern der Jahrgänge 5-8 eingeladen. Über 40 Eltern folgten gemeinsam mit ihren Kindern dem Aufruf. Besonders bewegend waren die Berichte von Schüler*innen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren, die mutig von ihren teils erschreckenden Erlebnissen in sozialen Medien erzählten. Frau Frost vom Präventionsteam der Polizei Burgdorf rüttelte die Anwesenden auf und verdeutlichte die Gefahren, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Cybermobbing, Datenmissbrauch und die Anbahnung von Straftaten sind nur einige der Risiken.
Im Anschluss erläuterte Frau Frost die rechtlichen Aspekte und möglichen Konsequenzen von Fehlverhalten im Netz. Frau Güler vom Mobbing-Interventionsteam der AWG stellte ihre wichtige Arbeit vor. Gemeinsam mit Herrn Gruß appellierte Frau Frost an die Eltern, eng mit der Schule zusammenzuarbeiten, um Kinder effektiv vor den Gefahren sozialer Medien zu schützen. Regelmäßiger Austausch, gemeinsame Regeln für die Mediennutzung und Medienkompetenztrainings sind dabei wichtige Bausteine.
In der anschließenden Fragerunde entwickelte sich eine angeregte Diskussion. Heiß diskutiert wurde unter anderem die Möglichkeit eines kompletten Handyverbots an der Schule – ein Impuls, der die aktuelle Debatte an vielen Schulen deutschlandweit widerspiegelt. Die Schulelternratsvorsitzende und die anwesenden Lehrkräfte nahmen diesen Impuls gerne auf und werden ihn zeitnah in den entsprechenden Schulgremien weiter diskutieren.
Dieser Elternabend war ein erster wichtiger Schritt, um gemeinsam die Kinder vor den Gefahren sozialer Medien zu schützen. Die anwesenden Eltern haben die Veranstaltung als sehr gewinnbringend wahrgenommen. Der Abend bot einen spannenden und lehrreichen Austausch für alle Beteiligten. Die AWG arbeitet kontinuierlich an der Optimierung ihres Medienkonzeptes und möchte die Eltern dabei stärker einbinden. Denn Schule allein kann die Herausforderungen der digitalen Welt nicht bewältigen – es bedarf der engen Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule, um Kinder effektiv zu schützen und ihre Medienkompetenz zu fördern.